Wie funktioniert die elektrische Modelleisenbahn? -- Inhaltsverzeichnis


Disclaimer

Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt erstellt. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Benutzung und/oder Verwertung dieses Dokuments erfolgt daher auf Eigene Gefahr!


Inhaltsverzeichnis

Entwicklungsgeschichte

Vorwort

1. Einleitung

2. Grundlagen
 2.1 Allgemeine Anmerkungen zu Meßgeräten und Meßwerten
  2.1.1 Zum Gebrauch von Meßgeräten
  2.1.2 Analoge Meßgeräte
  2.1.3 Digitale Meßgeräte
  2.1.4 Angabe von Meßwerten
  2.1.5 Klassen und Erfahrungswerte
  2.1.6 Auftragen von Meßwerten in Diagramme
  2.1.7 Verwendung von Fehlerbalken
  2.1.8. Einfache Grundlagen der Statistik
 2.2 Elektrik
  2.2.1 Allgemeines
  2.2.2 Spannungen
  2.2.3 Ströme
  2.2.4 elektrischer Widerstand
  2.2.5 Frequenzen
  2.2.6 Spulen und Kondensatoren
  2.2.7 elektrische Leistungen
 2.3 Mechanik
  2.3.1 Allgemeines zur Mechanik
  2.3.2 Dimensionen
  2.3.3 wichtige Größen der Modellbahnmechanik
  2.3.4 Getriebeteile
  2.3.5 Getriebewerte
 2.4 Elektromechanik
  2.4.1 Drehmomente und Stromaufnahme
  2.4.2 Drehzahl
  2.4.3 Wirkungsgrade
  2.4.4 Leistungen

3. Motoraufbau
 3.1 Läufer
 3.2 Ständer
 3.3 Motortypen

4. Motoransteuerung
 4.0 Vorbemerkungen zu Steuerungen
 4.1 Amplitudensteuerung
 4.2 Frequenzsteuerung
 4.3 Impulssteuerungen
  4.3.0 Vorbemerkung zu Impulssteuerungen
  4.3.1 Impulsbreitenmodulation (PWM)
  4.3.2 Impulspausenmodulation (Stromsteuerung, PPM)
  4.3.3 gepulste Amplitudenmodulation (PAM)
  4.3.4 gepulste Frequenzmodulation (PFM)
  4.3.5 Impulspaketsteuerung (IPS)
 4.4 Vergleich der Steuerungen

5. Regelung

6. Motorfunktion
 6.1 C-Sinus-Motor

7. Literatur

8. Glossar
 8.1 Formelzeichen und Abkürzungen
 8.2 Fachbegriffe


Vorwort zur Version 1.0

Jemand, der sich oder seinen Verwandten und/oder Bekannten eine Modelleisenbahn kauft bzw. schenkt, möchte damit sicher eine Freude bereiten. Je nach Temperament oder Interesse wird sich mit verschiedener Intensität dieses Hobbies gewidmet. Entgegen weitläufiger Ansicht sind die Betätigungsfelder im Zusammenhang mit der Modelleisenbahn vielfältiger und komplexer als man sich vorstellt. Umfangreich sind die Dokumentationen, Mailinglisten und Diskussionsforen mit oder zu diesem Thema. Bei all dieser Fülle finden sich stets Lücken, die von Interessenten geschlossen werden. Dennoch sind manche Grundlagen nur unzureichend oder gar nicht abgedeckt. Aus diesem Grunde wurde diese FAQ erstellt, um die Grundlagen auch für den Laien verständlich und möglichst ohne Mathematik zu erklären.
Ich wünsche dem(r) Leser(in) viel Vergnügen bei der Lektüre dieser FAQ, in der Hoffnung manche "Böhmischen Dörfer" erklärt zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn

Vorwort zur Version 2.0

Im Laufe der Zeit, in welcher diese FAQ ins Internet gestellt wurde, sind unzählige Anregungen und Verbesserungsvorschläge gemacht worden. Zudem wurde es notwendig, nun doch ein paar mathematische Formeln zu benutzen ohne die ein Verständnis der Grundlagen nicht möglich ist. Ferner waren einige Umstellungen überfällig, die einen einfachereren Einstieg in die Materie ermöglichen sollen. Dem interessierten Leser sei ferner die in Kapitel 7 zitierte Literatur zur weiteren Lektüre empfohlen.
Stephan-Alexander Heyn
Ludwigshafen am Rhein, den 20. Oktober 2003

Vorwort zur Version 3.0

Mit der vorliegenden Version hoffe ich, den meisten (Ergänzungs-)Wünschen gerecht zu werden.
St.-A. Heyn
Lu.-Rhein, den 29. November 2004

Vorwort zur Version 4.0

Aufgrund vieler Anfragen und Anregungen, sowie zwischenzeitlich durchgeführten Messungen konnten einige Querverweise zu Spezialartikeln und Übersichten eingefügt werden. Auf eine umfangreiche Auflistung von Meßwerten kann nun zugunsten dieser Querverweise verzichtet werden, um Platz zu sparen.
St.-A. Heyn
Ludwigshafen am Rhein, den 19. Mai 2005

Vorwort zur Version 5.0

Es wurden lediglich kleinere Aktualisierungen und Umprogrammierungen vorgenommen, sodaß die Version 4.0 zu großen Teilen unverändert übernommen werden konnte.
St.-A. Heyn
Ludwigshafen am Rhein, den 11. November 2007

Vorwort zur Version 6.0

Die komplette FAQ wurde aufgrund ihrer Größe aufgeteilt, um die Ladezeiten kurz zu halten und die Übersichtlichkeit verbessern. Ferner konnten nun auch online-Diagramme aus den Messungen eingebunden werden, sodaß diese FAQ eine sehr individuelle Note erhält. Stark erweitert wurden auch die Rechenübungen und die Verweise auf das benutzte Schrifttum.
Stephan-Alexander Heyn
Ludwigshafen am Rhein, den 08. Februar 2009


17769 Besucher seit dem 03.10.2002


 

Zurück zum FAQ-Index


 

Stephan-Alexander Heyn