FAQ HO-AC Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsgeschichte
Kapitel 1: Einleitung
1.1 Allgemeines zu H0
1.1.1 Welche Gleissysteme gibt es in HO?
1.1.2 Was ist AC?
1.1.3 Warum AC?
1.1.4 Wie kann man AC auf DC umrüsten?
1.1.5 Wie kann man DC auf AC umrüsten?
1.1.6 Was ist besser AC oder DC?
1.1.7 Was bedeutet Analog oder Digital?
1.1.8 Warum Analog oder Digital?
1.2 Allgemeines zum Mittelleiter-Gleissystem
1.2.1 Welche Gleise kann ich benutzen?
1.2.2 Welche Radien gibt es?
1.2.3 Welche Gleise sind 2-Leiter-DC tauglich?
1.2.4 Welche Fahrzeuge kann ich auf den Gleisen betreiben?
1.2.5 Welche Radien können befahren werden?
1.2.6 Welche Steigungen können befahren werden?
1.3 Weitergehende Informationen
1.3.1 Schrifttum
1.3.2 Internet
Kapitel 2: Das Märklinsystem
2.1 Gleissystem
2.1.1 Compound-Gleise
2.1.1.1 Alpha-Gleise
2.1.1.2 C-Gleise
2.1.2 Kunststoff-Gleise
2.1.2.1 Kunststoffgleise Serie 2100
2.1.2.2 Kunststoffgleise Serie 2200
2.1.3 Metall-Gleise
2.1.3.1 Gleise mit Mittelschiene
2.1.3.2 Gleise mit Punktkontakten
2.1.3.3 Gleise mit eingelassenen Plastikschwellen
2.1.3.4 Primex-Gleise
2.1.4 weitere Gleise
2.1.5 Spezielle Gleisstücke
2.1.5.1 Übergangsgleise
2.1.5.2 Entkupplungsgleise
2.1.5.3 Bahnübergangsgleise
2.1.5.4 Drehscheiben
2.1.5.5 Schiebebühnen
2.1.5.6 Prellbock
2.1.6 Vergleich der Gleissysteme
2.1.6.1 Gleisraster
2.1.6.2 Eigenschaften
2.2 Signale
2.2.1 Formsignale
2.2.2 Lichtsignale
2.3 Oberleitung
2.3.1 Historische Oberleitung
2.3.2 Oberleitung für M-Gleise
2.3.3 Modellgerechte Oberleitung
2.4 Schalter
2.4.1 Schalter
2.4.2 Stellpulte
2.5 Zubehör
2.5.1 Gebäude
2.5.2 Kräne
2.6 Stromabnahme
2.6.1 Schleifer
2.6.2 Pantographen
Kapitel 3: Anlagenelektrik
3.1 Farbcodierung der elektrischen Leitungen
3.2 Transformatoren
3.3 Gefahrenquellen und deren Vermeidung
3.4 Störungssuche und -behebung
3.5 Verkabelung einer Anlage
3.5.1 Solokreis mit einer Einspeisung
3.5.2 Ringleitung mit 7 zusätzlichen Einspeisungen
3.5.3 Sternleitung mit 7 zusätzlichen Einspeisungen
3.5.4 Baumleitung mit 7 zusätzlichen Einspeisungen
3.5.5 Zusammenfassung in Tabelle 3.5.5
3.5.6 Verkabelung von Digitalanlagen
3.5.7 Ratschläge zur Verkabelung
Kapitel 4: Modelle
4.0 Vorbemerkungen
4.1 Einteilung der Katalognummern
4.1.1 Lokomotiven
4.1.2 Wagen
4.1.3 Zugpackungen
4.1.4 Zubehör
4.1.5 Produkte anderer Hersteller für das Märklinsystem
4.2 Wartungs- und Servicearbeiten
4.2.1 Umfang von Wartungsarbeiten
4.2.2 Inbetriebnahme eines Modell
4.2.3 Getriebeschmierung
4.2.4 Instandhaltung
4.2.5 weitere Arbeiten
4.3 Reparatur und Restauration
4.3.1 Einfache Reparaturen
4.3.2 Lackierungen
4.3.3 Restaurationen
4.3.4 Superungen
4.3.5 Integration schadhafter Modelle in ein Betriebskonzept
4.4 Betrieb unter Nichtstandard-Bedingungen
4.4.1 Betrieb von Nicht-Märklinmodellen in H0-AC
4.4.2 Betrieb im Mittelleiter-DC-System
4.4.3 Impulsbetrieb auf Mittelleiter
Kapitel 5: Betrieb allgemein
5.1 Kupplungen
5.1.1 Klauenkupplungen
5.1.2 Bügelkupplungen
5.1.3 Kurzkupplungen
5.1.4 Hakenkupplungen
5.1.5 Sonderkupplungen
5.2 Fahrtrichtungsumschaltung
5.2.1 Handschalthebel
5.2.2 Relais
5.2.3 Relais mit Vorschaltelektronik
5.2.4 elektronischer Umschalter
5.2.5 Dekoder (DELTA/DIGITAL)
5.2.6 Kompatibilität
5.3 Beleuchtung
5.3.1 Fahrtrichtungsabhängige Umschaltung der Beleuchtung bei Elektrolokomotiven/Triebwagen
5.3.2 Zugbeleuchtung
5.3.3 Beleuchtung von Zubehör
5.3.4 Tips und Tricks
5.4 Stromverbraucher
5.4.1 Lokomotiven und verwendete Motortypen
5.4.2 Beleuchtungen (Glühbirnen in Wagen, Signalen, Weichen usw.)
5.4.3 elektromechanische Verbraucher (Kräne, Weichen, Drehscheiben usw.)
5.4.4 Digitale Komponenten
5.4.5 Berechnungsbeispiel für elektrische Verbraucher
5.5 Achstypen
5.5.1 Stummelachsen
5.5.2 Nadelachsen
5.5.3 Spitzachsen
5.6 Zuordnungstabelle der Digitaladressen
Kapitel 6: Fahrbetrieb
6.1 Allgemeine Hinweise
6.2 Zugbildung
6.2.1 Vorbemerkungen
6.2.2 Einteilung von Zügen
6.2.3 Modelleinsatz
6.3 Funktionskontakte
6.3.1 Schaltgleise
6.3.2 Kontaktgleise
6.3.3 Magnetsensoren
6.3.3.1 Reed-Schalter
6.3.3.2 Hall-Sensoren
6.3.3.3 Wiegand-Sensoren
6.3.4 Lichtschranken
6.3.5 Piezo-Sensoren
6.4 automatische Zugbeeinflussung mit Signalen
6.5 halbautomatische Blocksteuerung
6.6 automatische Fahrwegsteuerung
6.7 Doppeltraktionen
6.8 Schubbetrieb
6.9 Wendezüge
6.10 Rangiergang
Danksagung und Quellenverzeichnis
Danksagung (Personen, die zum Aufbau dieser Seiten beigetragen haben).
Bildquellenverzeichnis
Sachlich begründete und höflich formulierte Kritik bzw. Anregungen nehme ich gerne entgegen. Einfach eine Mail an
mich.
9626 Besucher seit dem 10.04.2006